Verein zur...
   
Herzlich willkommen auf der Website des Vereins zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V.

Auf Anregung von Robert Koch wurde am 24. Januar 1902 der Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V. mit Sitz in Gelsenkirchen gegründet.

Der Verein ist gemeinnützig und hat das Ziel, den vorbeugenden Gesundheitsschutz in der Region, aber auch darüber hinaus aufzuwerten und zu unterstützen. Der Verein fördert deshalb wissenschaftliche Projekte, die den Gesundheits- und/oder Umweltschutz zum Thema haben.

Weitere Informationen zum Verein und zur Projektförderung finden Sie in den jeweiligen Bereichen.
Gründervater des Vereins zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V.
Originaleinrichtung des Wollsteiner Laboratoriums, in dem Robert Koch von 1872 -1880 arbeitete
Originaleinrichtung des Wollsteiner Laboratoriums, in dem Robert Koch von 1872 -1880 arbeitete
Denkschrift zur Gründung des Vereins zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V.
Handschriftliche Notiz von Robert Koch zur Gründung des Vereins zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V.
Robert Kochs Begehungsprogramm am 27.10.1901 an der Ruhr, welches zur Aufdeckung der epidemiologischen Zusammenhänge führte .
Veröffentlichen der Denkschrift in der Emscher Zeitung
Wilhelm Hammerschmidt - Gründungsvorsitzender des Vereins
Das Institut im Jahr 1910
Das Institut Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Eingangsbereich des Instituts Anfang des 20. Jahrhunderts
Labor des Hygiene-Instituts Anfang des 20. Jahrhunderts
Labor des Hygiene-Instituts Anfang des 20. Jahrhunderts
Labor des Hygiene-Instituts Anfang des 20. Jahrhunderts
Labor des Hygiene-Instituts Anfang des 20. Jahrhunderts
Zerstörung des Institutsgebäudes im zweiten Weltkrieg
Hauptverwaltung des Instituts ca. 60er Jahre
Labor für Fluoreszenzmikroskopie
Wasserhygienisches Laboratorium
Chemisches Laboratorium
Staatlich anerkannte Lehranstalt für medizinisch-technische Assistentinnen
Staatlich anerkannte Lehranstalt für medizinisch-technische Assistentinnen
Staatlich anerkannte Lehranstalt für medizinisch-technische Assistentinnen
Labor im Hygiene-Institut Mitte des 20. Jahrhunderts

Labor im Hygiene-Institut Mitte des 20. Jahrhunderts
Labor im Hygiene-Institut Mitte des 20. Jahrhunderts
Der „neue“ Laborwagen der Wasserhygiene-Abteilung
Das Hygiene-Institut in den Jahren ...
Das Hygiene-Institut in den Jahren ...
Das Hygiene-Institut in den Jahren ...
Außenansicht vom Institut heute
Außenansicht vom Institut heute
Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V. · Rotthauser Str. 19 · 45879 Gelsenkirchen